|
Anette Wiborg hat bereits mit fünf Jahren mit dem Blockflötenunterricht in der Musikschule begonnen. Mit sieben Jahren kam Klavier- und mit 15 Jahren noch Violaunterricht dazu. Sie studierte Musik und Deutsch an der PH Rheinland, Abteilung Neuss. Dort wurde sie in Chor- und Ensembleleitung, Klavier und Gesang ausgebildet. Ihre besondere Liebe gilt von Jugend an der Chormusik. Sie war eifrige Sängerin im Schulchor des Gymnasiums und im Kirchenchor ihres Heimatortes Osterath (heute Meerbusch). Außerdem war sie einige Zeit Sopransängerin im Kammerchor Ingolstadt. Während ihres Referendariats an der Grundschule Rhade leitete sie den Kirchenchor St. Viti in Zeven. Von 1989 bis 1991 absolvierte sie an der Musikhochschule Hannover ein Zusatzstudium Musik für das Lehramt an Realschulen.
In den ersten Jahren in Hagenburg hat Anette Wiborg an der Kreisjugendmusikschule Schaumburg unterrichtet. Seit 1986 war sie Lehrerin an der Wilhelm-Bock-Grundschule in Hagenburg. Sie hat dort den Grundschulchor mit bis zu 150 Kindern aufgebaut, der in naturgemäß wechselnder Besetzung in den vergangenen Jahren mit vielen Musicals und Singspielen (z. B. "Schlüsselkind", "Dschungelbuch", "Kalif Storch" "Vogelhochzeit") und Singspielen regional und überregional auf sich aufmerksam machte. Im Mai 2002 nahm der Chor mit großem Erfolg an der niedersachsenweiten Begegnung "Jugend musiziert" mit dem Stück vom "Barmherzigen Samariter" in Norden, Ostfriesland, teil.
Ein Riesenerfolg war die Aufführung des Musicals "Freude", gemeinsam mit der "Ratsband Stadthagen" unter der Leitung von Andreas Meyer. Weit mehr als 1000 Menschen haben das rührende Stück um einen "Geschäftsmann", der die Freude an der Freude verliert, in Stadthagen und Hagenburg auf der Bühne gesehen.
Anette Wiborg hat als Bratschistin im "Schaumburger Symphonieorchester" mitgewirkt. Seit 1995 leitet sie den "Gemischten Chor Altenhagen" und hat stetig an der Qualität des Klangkörpers gearbeitet. Unter anderem trat der Chor - auch unter dem Dirigat von Anette Wiborg - mehrfach zusammen (u.a. "Deutsche Messe") mit den Göttinger Symphonikern auf, arbeitete mit Dietmar Wischmeyer und George Kochbeck und nahm mit dem "Gemischten Chor" am Deutschen Jazzchorfestival "meervocal" teil.
Sie überrascht immer wieder mit neuen Ideen und Projekten für ihren "Gemischten Chor" (siehe Projekte/Konzerte) und formte aus dem Schulchor die "Mini-Harmonists".
Nach 22-jähriger Tätigkeit als Grundschullehrerin in Hagenburg - die letzten zwei Jahre davon als kommissarische Konrektorin - wechselte sie im Sommer 2008 als Rektorin an die Grundschule ins benachbarte Steinhude. | |