Kontakt / Impressum

MITMACHEN - MITSINGEN - MITFREUEN

Über Ihr Interesse an unseren vielfältigen Aktivitäten freuen wir uns. Nun gibt es viele Möglichkeiten :

Am Liebsten hätten wir natürlich, wenn Sie bei uns mitsingen würden. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
Vorsingen gibt es auch nicht. Kommen Sie einfach montags um 20 Uhr zur Probe.
Sie haben ein "Schnuppervierteljahr", um sich den ganzen Betrieb in Ruhe anzuschauen.

Sie spielen gerne Boule, oder wollen es in einem Kreis netter Menschen lernen?
Prima. Dann kommen Sie doch gleich mittwochs Nachmittag zur Bahn. Bitte sprechen Sie Thea Kerzel: (05033) 7152 an, um Details zu erfahren.

Wenn Sie nicht mitsingen oder mitspielen können oder wollen, würden wir uns über Ihre fördernde Unterstützung für die Chorarbeit freuen.
Es ist kein Geheimnis, dass ehrenamliche Kulturarbeit Geld kostet. Sie würden uns dabei helfen, diese auch künftig leisten zu können.

Für Interessierte haben wir Ihnen hier ein Eintrittsformular bereitgestellt.
Aktive Sängerinnern und Sänger zahlen bei uns 30,00 € im Jahr.
Fördernde Mitglieder, über die wir uns ebenfalls freuen würden, zahlen 25,00 € im Jahr.

EINTRITTSFORMULAR

SIE KÖNNEN UNS AUCH BUCHEN
Gern vereinbaren wir mit Ihnen einen Auftrittstermin.
"Meermusik" ist über:
Andreas Rose, Tel.: 05033-390 260
Anita Wieloch, Tel.: 05031-6800701
Norbert Marn, Tel.: 05031-912806
zu erreichen;

Datenschutz in Vereinen, Sportkreisen und Verbänden

Liebe Sängerinnen und Sänger und Mitglieder des gemischten Chores Meermusik Altenhagen-Hagenburg,

Ab dem 25. Mai 2018 gilt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Diese wird ergänzt durch eine Neufassung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Von der DS-GVO sind nicht nur Unternehmen und Behörden betroffen, sondern auch Vereine und Verbände.

Für uns hat der Schutz personenbezogener Daten auch einen hohen Stellenwert. Wir möchten Euch deshalb an dieser Stelle darüber informieren, wie wir Eure Privatsphäre schützen, wenn Ihr uns Eure personenbezogenen Daten zur Verfügung stellt.
Uns ist es wichtig, dass Ihr Euch beim Besuch unserer Webseite sicher fühlt.

Auch wenn alte und neue Rechtslage in weiten Teilen übereinstimmen, werden die umfassenden Regelungen zum Umgang mit personenbezogenen Daten in Zukunft restriktiver umgesetzt. Wo Vereine sich aufgrund ihrer Gemeinnützigkeit in der Vergangenheit oftmals nicht in der Pflicht sahen, die Regelungen des BDSG vollumfänglich
umzusetzen, werden allein die möglichen Folgen bei Nichteinhaltung der DS-GVO viele Vereine zu deren Umsetzung bewegen.

Datenverarbeitung bei den Mitgliedern des gemischten Chores "Meermusik"
In unserem Chor Meermusik werden personenbezogene Daten verarbeitet, wie:

- Die Angabe der Geburtstage in den "Gemischte Noten"
- Die Kontaktadressen der Vorstandsmitglieder nebst Foto auf der Website
- Berichte über Auftritte und Veranstaltungen mit Namen und Bildern

Alle weiteren Angaben von Daten, die zur Kommunikation und Beitragslastschrift notwendig sind, werden vertraulich verwendet, wie z.B. Name, Anschrift, Geburtsdaten und Kontodaten. Hierzu ist natürlich auch die Einwilligung der betroffenen Personen notwendig, die zwangsläufig auch selbst die Weitergabe der Daten genehmigt hat.

Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ist Ausdruck des im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verankerten allgemeinen Persönlichkeitsrechts und dient dem Schutz der Menschenwürde. Im Grundsatz soll der Mensch das Recht haben, selbst zu entscheiden, wem, wann, welche seiner persönlichen Daten zugänglich sein sollten (vgl. Behn/Weller, Datenschutz für Vereine, 2011, S. 13). Damit trifft auch die Verantwortlichen im Verein die Notwendigkeit, den Datenschutz zu beachten.

Was als zusätzliche Belastung im Ehrenamt wahrgenommen wird, hat in der Praxis den Schutz der betroffenen Personen vor Missbrauch zum Ziel. Vereine sollten bedenken, dass Verstöße gegen datenschutzrechtliche Vorgaben unter Umständen kostenintensive Unterlassungs- oder Schadensersatzansprüche nach sich ziehen können. Zudem
drohen Bußgelder und Imageschäden.

Verantwortliche Stelle beim gemischten Chor "Meermusik Hagenburg"
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist:

Norbert Marn
Email: norbert@marn.de

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Mitglieder vornehmlich nur zu dem Zweck, zu dem uns die Daten zur Verfügung gestellt wurden, insbesondere also zur Abwicklung unserer Kommunikation, zur Zusendung unserer "Gemischten Noten", für Benachrichtigungen im Zusammenhang mit Choraktivitäten.

Wenn nun Jemand unwissentlich im Zuge der Veröffentlichungen seinen persönlichen Schutz verletzt sieht, bitten wir darum, den oben genannten Verantwortlichen anzurufen oder per Mail zu kontaktieren, damit der Schutz des Betroffenen ohne kompliziertes und kostspieliges Verwaltungsprozedere wieder hergestellt werden kann. Der Verantwortliche hat die Aufgabe, unverzüglich für die Löschung der betreffenden Veröffentlichung zu sorgen.

Der Vorstand

i.A. Norbert Marn

IMPRESSUM:

Vorsitz:

Andreas Rose

Email: andreas_rose@t-online.de

Administration:

Norbert Marn

norbert@marn.de

Haftungsausschluss:

Sämtliche Informationen auf dieser Website sind nach bestem Wissen und Gewissen publiziert worden. Leider können wir keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen. Jegliche Haftung für Schäden, die durch Fehler auf den Webseiten entstehen, ist, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. Der Gemischte Chor Altenhagen-Hagenburg haftet nicht für die Inhalte gelinkter Seiten Dritter und macht sich die Inhalte nicht zu eigen.

Das Urheberrecht an den Fotos, Texten und der Gestaltung der Seiten hat - soweit nicht anders ausgewiesen:

Norbert Marn
Tel.: 05031-912806